
Am 30. September haben wir für eine Außensendung in der Rose vorbeigeschaut. Bei der Gelegenheit hat sich unsere Redakteurin Sonja mit Andi, der im Vorstand arbeitet, unterhalten.

Bei der letzten StuRa-Sitzung an der FSU wurde wieder vieles aus dem Senat berichtet. Das und weitere Details hat Sonja uns in der Sendung mit Eva verraten:

Das digitale Semester an der Ernst-Abbe-Hochschule läuft nun seit Anfang April. Wir haben im Fachbereich Grundlagenwissenschaften bei Dr. Holland-Moritz nachgefragt, wie es bisher funktioniert.

Eine spaßige Woche liegt wieder hinter uns. Dr. Müller-Wetzel fasst zusammen, was besonders herausstach.

Der FSU-StuRa hat am 02. Juni zum ersten Mal in Präsenz getagt. Gäste konnten sich digital dazuschalten. Wir haben für euch zusammengefasst, was berichtet und beschlossen wurde.

Viele Probleme hätten uns erspart bleiben können, hätten wir von Anfang an auf Dr. Müller-Wetzel gehört, so Dr. Müller-Wetzel selbst.

Die Studiengänge der FSU wurden damit beauftragt, die Lehre in diesem Sommersemester digital zu gestalten. Dr. Markus Bernhardt-Römermann ist Dozent am Institut für Ökologie und Evolution und außerdem Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Biologie.

Für diejenigen, denen im Home-Office die Decke auf den Kopf fällt, gibt es gute Nachrichten: Die ThULB öffnet langsam wieder ihre Türen. Michael Lörzer, der Direktor der ThULB, hat uns im Interview mehr dazu erzählt.

Diesen Samstag können Studieninteressierte die Universität digital erkunden und in die Fachbereiche reinschnuppern, die sie interessieren. Frau Lückert von der ZSB hat uns erzählt, wie das funktioniert.

Feiern gehen ist gerade unmöglich. Die Jenaer Clubszene hat sich aber eine besondere Alternative ausgedacht: Ein Soliticket, um sich auf Spendenbasis über Wasser zu halten. Martin vom Kassablanca hat uns erzählt, wie das in den letzten Wochen funktioniert. Außerdem hat er uns über einen besonderen Geburtstag erzählt, der ansteht…