175 Meter galt es zu bezwingen und am Ende lockten Ruhm, Ehre und ein Pokal. Am Sonntag fand bereits zum dritten Mal das Seifenkistenrennen in Jena statt. Paula vom Campusradio ist zwar nicht selber mitgefahren, aber hat fleißig an der Rennstrecke angefeuert und die Rennfahrerin Annika begleitet. weiterlesen…


Im Vorfeld des heutigen Tag der Politikwissenschaft, den das Politikwissenschaftsinstitut jährlich ausrichtet, hat der Thüringer Gewerkschaftssekretär Sandro Witt den Vortrag von Eckhard Jesse kritisiert. Witt wirft dem Chemnitzer Politologen Unwissenschaftlichkeit bei seiner Extremismustheorie vor, die die so genannten Linksextremen gefährlichen Neonazis gleichstellt. Das Institut für Politikwissenschaft äußerte sich auf Campusradio-Anfrage nicht zum Vortrag Jesses. weiterlesen…

Das Sommersemester bringt für die Gremien der Jenaer Hochschulen einiges mit sich. Die Wahlen zur Besetzung der Studierendenräte von Uni und FH beginnen demnächst. weiterlesen…

Bei unserem Kollegen Tobi im Plattenbaut wird zur Zeit viel über Natur nachgedacht. Und so denkt auch Rico darüber nach, raus in die Natur zu gehen. Unde dort auch noch viel Geld zu verdienen. Außerdem winkt allen aufmerksamen Hörer_innen ein tolles Gewinnspiel. weiterlesen…

Violine statt Gitarre, Sousaphon statt Synthesizer – Die M*Days, das Festival im Faulloch, wird sich am kommenden Sonntag mit einem ganz besonderem Act vom Jenaer Publikum verabschieden. Das Trio Klatschmohn macht Salonmusik, Jazz, Ragtime und Klezmer. Und verbreitet gute Laune. weiterlesen…

Ein Flohmarkt für die kleinen selbstgemachten Dinge fand am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in Jena-Nord statt. Rasende Reporterin Paula hat ihn besucht und sich durchgestöbert. weiterlesen…

Eine Schlange, die zwei Köpfe hat, ist natürlich von doppelter Gefährlichkeit. Aber auch von doppelter Kuriosität. Gerade wenn man Philosoph ist. Besitzt ein zweiköpfiges Tier auch zwei Seelen? – Die Reptilienausstellung am vergangenen Wochenende veranlasste unseren Zungenspalter Henning, sich hochmetaphysische Gedanken zu machen, dieser suchte dafür auch den Rat von kirchlicher Seite. weiterlesen…

Wen haben Tobi und seine Wg wirklich gewählt? Am Sonntag bei den OB-Wahlen hat unser Kollege sein Kreuzchen gemacht. Leo auch. Aber für wen eigentlich – und wozu? weiterlesen…

Nach langer Zeit hat die Friedrich-Schiller-Universität ihre Antikensammlung in der Carl-Pulfrich-Straße 2 wieder eröffnet. Nachdem die antiken Stücke 50 Jahre verstaubt im Regal gestanden haben können die mehr als 2.000 Exponate nun besichtigt werden – ergänzt durch Neustiftungen der letzten Jahre sowie Leihgaben aus dem Museum für Früh- und Urgeschichte in Weimar. weiterlesen…

Vielleicht hat sie der ein oder andere von euch schonmal gesehen: die T-Shirts mit den Schiller-Zitaten oder Beutel und Pullover mit den jeweiligen Hochschullogos. Sowohl die Ernst Abbe Fachhochschule als auch die Friedrich-Schiller-Universität halten in ihren Merchandise-Shops einiges an Artikeln für euch bereit. weiterlesen…