
Schon seit Mitte Juni flimmert, musiziert und spielt es auf dem Jenaer Theatervorplatz – es ist Kulturarena! Unsere Eulen Rebecca und Viktoria haben sich letzte Woche mal Backstage umgehört: Über ein kurzes Zwischenfazit bis hin zu Ausblicken und die Probleme dieses Jahres, haben sie sich mit Anna Fuhlbrügge von der Kulturarena unterhalten!
weiterlesen…
Wie sah die rechtliche Situation von homosexuellen Menschen während des Nationalsozialismus aus? Wer waren Rosa-Winkel-Häftlinge im KZ Buchenwald? Und wie ging es danach weiter? Unsere Eule David hat Prof. Jens Christian Wagner solche und weitere Fragen in einem Interview gestellt! Prof. Dr. Wagner ist Professor für Geschichte an der Uni Jena und Vorsitzender der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald.
weiterlesen…
Dass wir hier im Campusradio Jena euch ohne Bedenken feinsten Rock spielen können, ist nicht selbstverständlich. Denn Thüringen liegt in den Grenzen der ehemaligen DDR. Aber wie genau war es denn in der damaligen Zeit Musik zu spielen? Dafür hat Jasmin den ehemaligen Coverrockmusiker André Bauer eingeladen, welcher in der DDR, um genau zu sein in Apolda, drei Amateurrockbands angehörte. Hier geht’s zum Beitrag!
weiterlesen…
Das aus Jena stammende FLUT Magazin für gegenwärtige Erotik möchte vielfältige Perspektiven auf Erotik und Pornografie darstellen. Ein Gegenentwurf zu klassischen Porno-Heften, die ausschließlich die Befriedigung der männlichen Lust als Ziel haben. Meggi hat mit zwei von den acht Herausgeberinnen gesprochen.

Es ist wieder soweit: die Fortschreibung des Nahverkehrplans der Stadt Jena steht auch 2021 wieder an. Wir haben mit Scania Sophie Steger gesprochen. Sie ist Vorsitzende des Studierendenbeirats und erzählt uns in einem Interview, wie zufrieden die Studierenden mit dem hiesigen Nahverkehr sind.
weiterlesen…
Hier in Jena hat vermutlich jeder schon von Studentenverbindungen gehört. Aber wusstet Ihr auch, dass es auch Damenverbindungen gibt? Shelly hat Laura, Vorsitzende der einzigen Damenverbindung in Jena getroffen.

Am 30. September haben wir für eine Außensendung in der Rose vorbeigeschaut. Bei der Gelegenheit hat sich unsere Redakteurin Sonja mit Andi, der im Vorstand arbeitet, unterhalten.

Der FSU-StuRa gerät wegen Steuerversäumnissen und Lohnnachzahlungen in finanzielle Schieflage. Sebastian Wenig erklärt uns, wie es dazu kommen kann, dass die von den Studierenden finanzierte Interessenvertretung diese Nachzahlungen vornehmen muss.

Auch die Jenaer Clublandschaft hadert mit den Folgen der Covid-19 Pandemie. Abgesagte Veranstaltungen und eine ungewisse Zukunft beschäftigen auch Luise. Luise ist Vorstandsmitglied im Rosenkeller e.V. und erklärt uns, was aktuell im Rosenkeller stattfindet und wie die Crew des Rosenkellers in diesen Zeiten zusammenhält.

Können Studierende der FSU sich an den wichtigen Entscheidungen während der Pandemie beteiligen? Alles zum “Krisenstäbchen” der Uni hat und Jens Lagemann aus dem StuRa im Interview erzählt.