
Am laufenden Band wird man als facebook-süchtig betitelt, nur weil man eben gern, viel und lange auf dem Netzwerk verweilt. Doch in der neuesten Ausgabe von Acta Diurna erklärt euch der Latinisator woran man tatsächlich die Sucht nach dem Social Web erkennt…so viel sei verraten: nach dieser Definition seid ihr es definitiv nicht!
Photo:Privat

Katastrophen so weit das Auge reicht in der letzten Kalenderwoche.

Die Fußballweltmeisterschaft rückt immer näher und so manchem graut es schon vor pöbelnden, sturzbetrunkenen Fans. Adieu gesunder Menschenverstand, denkt man sich da oft. Aber nicht dieses Jahr: Stephen Hawking, wohl berühmtester Physiker neben dem Big-Bang-Theory- Cast, bringt Intellekt in den Sport. Mit viel Mathematik und bedingten Wahrscheinlichkeiten will er England nun zum Weltmeistertitel verhelfen. Alles zu diesem waghalsigen Plan und noch mehr verrückte Ideen hat sich für euch mal wieder der Latinisator vorgeknöpft!
Bild: Privat

Die letzte Woche ging es in die heiße Phase des Wahlkampfs für die Europawahl. Seit gestern gibt es die Ergebnisse. Klar, dass auch der Latinisator in seinen Themen für Acta Diurna nicht um die Europawahl herumkommt. Wer also nach gestern noch nicht verstanden hat wie das mit dem Europa funktioniert hört jetzt gut zu. Als topping erklärt uns der Latinisator auch noch was der Holger Apfel auf Mallorca damit zutun hat. Dr. Martin Müller-Wetzel spricht zu uns.

Virtuelle Freunde, Fotos, Bauernhöfe, Süßigkeiten- das Leben im Netz macht Spaß. Weil es sich ohne lästige Konsequenzen einfach leichter lebt. Aber die Nachrichtenlage diese Woche macht mal wieder deutlich: was zählt, ist das richtige Leben. Das hat sich für euch mal wieder der Latinisator vorgenommen!

Trotz politischer Krise seinen Frühlingsgefühlen freien Lauf lassen? Man könnte es riskant nennen! Wie gesagt, man könnte. Oder man macht es einfach wie Gerhard und Wladi und schmeißt eine fette Party. So lässt man auch diese ganzen Nörgler-von wegen Menschenrechte und diesen ganzen Larifari-einfach mal außen vor. Es gibt ja außerdem noch tolle Nachrichten von der Regeninsel- gut, dass der Latinisator da noch den Überblick behält!
Bild: Privat

Wir brauchen keine Angst vor Ungerechtigkeit zu haben. Alles, was noch so katastrophal klingen mag, klingt nur so, weil es für uns nicht normal ist – weil es uns gut geht.

Das letzte Mal in diesem Semester kommentiert euch der Latinisator die wichtigsten News der Woche, damit ihr auch neben der Prüfungsvorbereitung topinformiert seid. Und da ist einiges los in der Welt: verliert das Lieblingsunternehmen aller Studenten-Die Deutsche Bahn- etwa ihre Diktatur-, ähhh, -Monopolstellung? Und was ist eigentlich aus dem einstigen Lieblingsgetränk der Deutschen geworden? Soviel sei verraten: es sieht nicht gut aus für das Hefegebräu! Latinisator-berichten Sie!
Bild:Privat

Der Latinisator möchte sich in dieser Woche persönlich bei den Hörern für ihr Ohr für Minderheiten bedanken. weiterlesen…

Der Latinisator diagnostiziert: Deutschland geht es gut und hat deswegen nichts Besseres zu bereden als illegale Downloads, die Spitzenkandidatin der SPD für den thüringische Landtagswahl und Armutsabwanderung. weiterlesen…