Sporttaschen entlüften, Schweißband rauskramen und vor allem die Stifte zücken: Das neue Semester steht an und damit beginnt auch das nächste Halbjahr voller Hochschulsport! Das Campusradio gibt euch alle Infos dafür mit auf den Weg.
Habt ihr auch wieder Bock auf Hochschulsport? Dann müsst ihr euch einen genauen Plan machen. Und vor allem solltet ihr euch gar nicht so viel Zeit lassen. Aber damit erst mal zum Formellen: Denn bereits jetzt könnt ihr euch auf der Uni-Website anschauen, welche Kurse stattfinden werden, wer sie leitet und wann beziehungsweise wo ihr euch dafür zusammenfindet.
Und jetzt aufpassen: Ab Montag, dem 07. April, um genau 8 Uhr könnt ihr euch dann eure Angebote der Wahl buchen. Schnell sein lohnt sich dabei, weil vor allem die beliebtesten Kurse wie Fußball oder Tanzen und Zumba teilweise nach Sekunden ausgebucht sind. Habt ihr es aber geschafft und euch den Platz gesichert, könnt ihr dann auch ab dem 14., also eine Woche später, voll ins Programm reinstarten.
In den Sportarten selbst könnt ihr dabei meist zwischen Kursen für Fortgeschrittene, aber auch noch Unerfahrenere wählen. So oder so trefft ihr auf engagierte Leiter*innen, die euch die Freude an der Bewegung näherbringen und bei denen sich eine ganze Menge über den Sport lernen lässt. Im besten Fall gibt es auch mehrere Termine unter der Woche, um eure Planungen auch abseits von Vorlesungen und Tutorien zu vereinfachen.
Unisport im Freien: Der Sommer macht’s möglich
Wer weniger Lust auf einen spezifischen Kurs hat, kann sich natürlich auch eine UNISPORT Card sichern. Für Studierende kostet diese 30€. Seid ihr im ersten Semester an einer der Hochschulen in Jena, bekommt ihr die ersten zwei Monate sogar geschenkt. Mit der Card könnt ihr nicht nur bestehende Kurse für eine etwas kleinere Gebühr buchen. Der Gang ins Fitnessstudio des Unisport-Zentrums, die Nutzung der Außenanlagen oder viele weitere Angebote sind mit ihr Card ganz unkompliziert und ohne weitere Kosten möglich.
Große Empfehlung sind natürlich Angebote, die ihr in den kommenden Wochen auch im Freien abhalten könnt. Wer zum Beispiel an seinen Tennis-Skills arbeiten will, kann sich Einheiten auf dem Kunstrasenplatz buchen. Auch das Zocken im Sommer auf dem Basketball-Court dürfte viele anlocken. Und wer hat nicht Bock, sein Können beim Beachvolleyball in einer coolen Runde unter Beweis zu stellen?
Ein paar Geheimtipps dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die Kurse zur Pole-Fitness und zum Capoeira sind beliebt und bringen euch wirklich ordentlich ins Schwitzen. Und auch Leidenschaften wie Karate, Cheerleading oder Stand Up Paddling könnt ihr im Semester in den entsprechenden Angeboten nachgehen. Also ran an die Kurse und Sport frei!