Die olympischen Spiele stehen wieder an und unser Lateinisator erzählt euch in der neuen Radiolateinfolge von ihren Ursprüngen. Außerdem gibt
Weiterlesen
103.4 MHz
Die olympischen Spiele stehen wieder an und unser Lateinisator erzählt euch in der neuen Radiolateinfolge von ihren Ursprüngen. Außerdem gibt
WeiterlesenDas Thema der Kürzungen beim Akrützel und Campusradio hat auch schon unseren Lateindozenten erreicht. Deshalb erzählt Dr. Martin Müller-Wetzel euch
WeiterlesenWusstet ihr, dass es im Lateinischen faktisch unmöglich ist ein Jasager zu sein? Naja, zumindest im wörtlichen Sinne. Aber warum
WeiterlesenDie erste Radiolatein Folge aus dem neuen Jahr könnte schon fast ein Eintrag aus einem Reiseführer sein. Denn es geht
WeiterlesenPassend zur Vorweihnachtszeit analysiert unser Lateinisator das Weihnachtsfest aus der Perspektive eines Lateinkenners und seine Erkenntnisse erhaltet ihr hier als
WeiterlesenIn dieser Folge geht es um euch, liebe Hörerschaft! Denn der Lateinisator hat von euch ein paar Postkarten erhalten, in
WeiterlesenLetzte Woche noch am Geschirrspüler, diese Woche schon im Kaufrausch. Selbst unser Lateinisator bleibt nicht vor den Haushaltsaufgaben verschont. Von
WeiterlesenZeit für ein Rätsel: wie hängt die Stimmung zu Coronazeiten, ein Kuhfladen und ein Teller eigentlich miteinander zusammen? Die Auflösung
WeiterlesenWas genau Pandemie und Demokratie gemeinsam haben und welche Rolle dabei das Griechische/Germanische spielt, erklärt euch Dr. Martin Müller-Wetzel in
WeiterlesenAusdrücken, niederdrücken, gedruckt – so viele Worte und eins haben sie gemeinsam – den Druck. Aber woher kommt das? In
Weiterlesen