
Der Brexit ist beschlossene Sache. Doch die Briten treten nicht nur aus der EU aus, sondern beenden zusätzlich ihre Mitgliedschaft im ERASMUS-Programm. Im Gespräch mit Frau Blumenstein (Internationales Büro) klärt Rebecca auf, wie es mit Auslandsstudienplätzen in Großbritannien weitergehen soll.

Menschen zusammenbringen geht ganz leicht, das haben der Unisportverein und das Erasmus Student Network Jena bewiesen. Gemeinsam haben sie in Lobeda-Ost ein buntes Fußballturnier im Rahmen der Internationalen Woche organisiert. Florian hat für uns das Geschehen auf und um das Spielfeld beobachtet.

Wer in Chile studieren will, muss tief in die Tasche greifen. Der chilenische Staat zahlt nur ca. 25% der Kosten für ein Studium. Den Rest müssen die Studierenden selbst aufbringen. Das sind dann mindestens 1500€ pro Semester! Dagegen wird seit 2011 protestiert – immer wieder gehen die Studierenden auf die Straße und machen auf das ungerechte System aufmerksam. Über die Studiproteste hat sich Redakteurin Paula mit Elisa unterhalten, die derzeit in Chile studiert.

Zeit für Kultur, so lange es noch geht: Campusradio Eule Sören geht in den Semesterferien die Wartburg abchecken. Der Erasmus Studi aus Dänemark wird demnächst in die Heimat zurückfliegen, denn das Erasmussemster in Jena neigt sich dem Ende zu. Warum gerade die Wartburg, und warum er in Dänermark gerade den Jenaer Lidl von nebenan vermissen wird, weiterlesen…

Viele Spanier kommen nach Deutschland um zu studieren oder zu arbeiten. Sie haben in Deutschland bessere Möglichkeiten und auch so funktioniert ihrer Meinung nach hier einiges besser. Das ist es was viele Deutsche darüber denken. Sören, unser Erasmusreporter, hat sich mit zwei spanischen Frauen verabredet um diese Denkweise einmal aufzuklären.

Kurden, Republikaner und Studierende gehen auf die Straßen für mehr Demokratie – und unser Mann Mehmet mittendrin. Istanbul erlebt gerade die heftigsten Proteste seit vielen Jahren. Auslöser war das geplante Fällen von 600 Bäumen in einem beliebten Park der türkischen Metropole, mittlerweile ist der Gezi-Park am Taksim-Platz das Symbol für die Opposition, die sich vereint gegen islamistische Tendenzen und die Machtgelüste von Ministerpräsident Tayip Erdogan sträubt. weiterlesen…

Eine Regierungskrise sondersgleichen sorgt dafür, dass Griechenland derzeit um eine Regierung ringt. Das Land spaltet derzeit die Frage, ob es die harten Sparmaßnahmen durchführt, die die Troika aus EU, Weltbank und Internationalem Währungsfond (IMF) ihnen auferlegt hat. Und die Wahlen am vergangenen Sonntag haben keine Entspannung gebracht, ganz im Gegenteil: Jetzt verlieren die bürgerlichen Parteien Stimmen an Sozialisten und sogar an die Faschisten. weiterlesen…

Hausbesetzungen, Reizgas und Proteste – Jonathan erlebt derzeit die Krise des europäischen Kapitalismus aus nächster Nähe. In sunerer neuen Serie Erasmus FM erzählen Jenaer Studierende aus ihrem Austausch-Semester. weiterlesen…

Ein gammliges Wohnheim und eine winzige Küche – so hatte sich Campusradio-Reporterin Klara das Leben wie Gott in Frankreich nicht vorgestellt. Also macht sie sich auf Wohnungssuche. Auch in der Studi-Stadt Rennes gestaltet sich diese ziemlich schwierig. weiterlesen…

Steffi hat Wind gekriegt vom arabischen Frühling. Ich kann sich darüber aber nicht freuen. Irgendwie macht ihn diese Sache mit Janka fertig. Obwohl er doch eigentlich den Erasmus-Platz in Prag hat. (21. Februar 2011)
110221_LovelyLobeda_XXXIX_Frühling_TobiK_MITBEET
Foto: Alexander Schwill am Bahnhof Göschwitz.