
Es ist wieder Anfang des Semesters, das bedeutet für viele: überfüllte Seminarräume, endlose Wohungssuche und Suche nach Nebenjobs, um sich über Wasser zu halten. Der Freie Zusammenschluss von Student*innenschaften möchte sich deswegen politisch für eine bessere Finanzierung von Studierenden und Universitäten einsetzen. Das Bündnis startet deswegen die Kampagne “Lernen am Limit”. Kevin Kunze ist einer der Vorstandsmitglieder und erläuterte uns im Interview die Forderungen des Aufrufes.

Das Projekt Assessment Center Training (e.V.) bietet Studierenden an, sich mit Hilfe von Profis auf die Auswahlverfahren vorzubereiten, die einem bei der späteren Jobsuche erwarten. Wir haben uns mal mit Ihnen unterhalten und zum Beispiel rausgefunden, dass sich p:act auch für die Geflüchtetenhilfe engagiert.
Mehr Infos zu p:act: http://www.pact-jena.de

Wir haben uns mit Stella unterhalten, die für das Projekt Co-Pilot vom 1000 Taten e.V. verantwortlich ist. Durch ihre Organisation werden Kindern Paten bereitgestellt, die mit ihnen sportliche, kulturelle oder sonstige Unternemungen machen können. Der Verein sucht aktuell tatkräftige Patinnen und Paten. Wie ihr euch einbringen könnt hat uns Stella im Interview erzählt.

Sich für andere einsetzen, Aufgaben und Verantwortung übernehmen – das ist alles schön und gut. Jedoch wird dabei jemand aus sseiner Verantwortung entlassen, die er für gerade die sozial schwachen Menschen im Land hat. weiterlesen…

Diese Woche läuft unter dem großen Thema Engagement. Dabei stellt sich die Frage: Was ist das eigentlich, also Engagement? Um das erst einmal zu klären, hat Helena eine Umfrage zu diesem Thema gestartet. Außerdem hat sie gleich mal nachgehakt, wer sich den so egagiert und warum. weiterlesen…