Willst du – mit uns neue Künstler:innen finden, die an die alte goldene Alligatoah-Ära erinnern? Dann hat unsere Musikeule Viki mit Yu und seinem neusten Album “Please Hold The Line” genau das Richtige dabei! Mehr dazu in unserem aktuellen Album der Woche!
Erst mit der Gitarre vor der Halle, dann später bei seinen eigenen Konzerten in der Halle auf der Bühne – so lässt sich Yus musikalische Karriere beschreiben. Und erst letzte Woche erschein sein neues Album “Please Hold The Line”, mit dem er es jetzt zu unserem Album der Woche geschafft hat!
Für Yu war schon seit dem Kindergarten klar, dass es für ihn keine andere Karriere als die eines Musikers gibt! Bis es dazu aber kam, dauerte es ein wenig. Mit bürgerlichem Namen heißt Yu eigentlich Yunus – ein türkischer Vorname, der ihm leider bereits in der Schulzeit viele rassistische Beleidigungen einbrachte. Aber nicht nur die eigenen Altersgenossen machten es Yu schwer. Sein Vater ließ die Familie im Stich als Yu gerade einmal drei Jahre alt ist. Zugleich war das Verhältnis mit dem neuen Partner seiner Mutter angespannt. Zudem wurden bei Yu ADS und Autismus diagnostiziert. Die Jugend war gezeichnet von vielen Schulwechseln. Aber auch eine Hochbegabung wurde ihm attestiert und auch Therapiestunden prägten seine Jugend. Außerdem fand er das große Ausgleichsventil für all den Stress – die Musik! Das Gitarrespielen brachte er sich erst selbst bei, beim Gesang setzte er aber auf Unterrichtsstunden. Bereits mit 13 Jahren schrieb er seinen ersten Battlerap. Sein großes musikalisches Idol war und ist Alligatoah – und eben dieser Alligatoah wurde über TikTok auf Yu aufmerksam! Kurz nach der Kontaktaufnahme durch Alligatoah, fand sich Yu bereits als Vorprogramm zu Alligatoahs “ReTour” mit der Bühne – wertvolle Erfahrungen für seine eigene musikalische Karriere! Seitdem hat es Yu geschafft auch ganz alleine von sich groß Rede zu machen. Nach den ersten eigenen Auftritten auf Festivals, soll bald seine erste eigene Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz kommen.
Vor dieser Tour hat er ganz frisch sein Album “Please Hold The Line” veröffentlicht. Yus Musik ist ganz klar definiert: Kantig-inkongruenter Indiepop mit unmissverständlichen Messages. Dass Alligatoah einen großen Einfluss auf Yu hatte, hört man auch durchaus im Sound. Yu erinnert an den Klang von “Musik ist keine Lösung” oder “Schlaftabletten und Rotwein V”. Dennoch setzt Yu sich aber auch durch seinen ganz eigenen Stil ab. Sein Track “Nazis erschiessen” beinhaltet sowohl eine Anspielung an “Willst du” von Alligatoah wie auch eine starke, anti-nationalistische Message. Mit “Not That Kinda Guy” featuring Damona ist ihm ein starkes, englischsprachiges Duett gelungen. Der Track “Fick dich” ist ein Statement gegen Misogynie, Rassismus und Homophobie, das direkt und kompromisslos Yus Haltung gegen all diese Ideologien klar macht. Aber Yu kann auch anders und ganz sanft sein, wie er in seinem Track “Gottlos verliebt” zeigt.
Yu mit seinem Album “Please Hold The Line”, welches von Altem inspiriert und von Neuem geprägt ist, voller starker Messages, einer Bandbreite von musikalischen Skills und vor allem ganz viel unterschiedliche Gefühle darstellt – unser Campusradio Jena Album der Woche!