
Treiben sich jetzt auch schon Merkel und Prinz Harry im Darknet herum? Oder wie hängen die drei Themen der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein zusammen? Die Antwort auf diese Frage hat Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel im Beitrag. Hört rein!

In der dieswöchigen, obligatorischen Wochenrückschau geht es um die Schlecker-Kinder, die Europawahl und um Apple. Was genau es damit auf sich hat und wie das auch noch alles zusammenhängt, das erfahrt ihr hier von Dr.Dr. Martin Müller-Wetzel.

Was haben die Notre Dame, die AFD und Game of Thrones gemeinsam? Klingt wie ein schlechter Witz, aber den Zusammenhang wird euch Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel tatsächlich in der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein darlegen. Hört rein!

Beschwerden auf hohem Niveau, wie sich diese als roter Faden durch die drei Themen der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein mit Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel ziehen, erfahrt ihr im folgenden Beitrag!

In der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein geht es um den Brexit, Hacker bei Bayer und das Finale von Germanys Next Topmodel. Wie das nun aber auch noch alles zusammenhängt, dass erklärt euch Dr. Martin Müller-Wetzel am besten selbst.

Wie geht es weiter mit dem INF-Vertrag? Warum hat sich Ariana Grande “Kohlegrill” auf die Hand tätowieren lassen? Was ist Annegret Kramp-Karrenbauers Meinung zur Gleichgeschlechtlichen Ehe? Und wie hängt das alles zusammen? Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel hat die Antworten in der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein.

In der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein klärt uns Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel über das erstmals getestete autonome Lufttaxi des Unternehmens Boeing (oder doch eher dem Shutdown?), Guaidó (der sich zum Staatschef erklärt hat) und dem Weltwirtschaftsforum auf. Wie das alles zusammen passt, findet ihr heraus, wenn ihr euch den Beitrag anhört.

Ein Football-Team wird mit Fast Food gefüttert, May übersteht das Misstrauensvotum und das BAföG soll erhöht werden. Die Themen der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein könnten unterschiedlicher nicht sein. Wie sie Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel unter einen Hut bringt, findet ihr heraus, wenn ihr in den Beitrag reinhört.

Trump, Trump und nochmals Trump. Auch in der dieswöchigen Ausgabe von Schein und Sein entkommt ihr ihm nicht. Inwiefern er mit dem Schneechaos und dem Dschungelcamp im Zusammenhang steht, findet ihr heraus, wenn ihr in den Beitrag reinhört und Dr. Dr. Martin Müller-Wetzel lauscht.

Die Böller sind geworfen, das Blei gegossen und die Neujahrsvorsätze aufgegeben. Bleibt also alles beim Alten. Bedeutet für uns aber auch, dass es mit Schein und Sein weiter geht. In der dieswöchigen obligatorischen Wochenrückschau geht es um den Datendiebstahl an Politikern, dem Verkaufsstopp von Apple und die Haushaltssperre in den USA. In diesem Sinne: Schönes neues Jahr!