
Immer Montags gibt es für euch und uns kompakt drei Themen der letzten Woche in drei Minuten. Unser Dr. Martin Müller-Wetzel beschäftigt sich diesmal mit der SDP, welche sich über eine Regierungsbeteiligung Gedanken macht, der Lufthansa die durch das Kartellamt nach einer Preisexplosion geprüft wurde und einem Mahnmal für Höcke.
Bild: Archiv

Viele wichtige Dinge sind diese Woche passiert und Dr. Martin Müller-Wetzel hat auch diese Woche einen Rückblick parat. Da gab es die schon lange andauernden Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU, FDP und den Grünen, den Klimagipfel in Bonn und einen Militärputsch in Simbabwe. Wie das alles zusammenhängt, nämlich, dass Frauen an Macht verlieren, erfahrt Ihr in der aktuellen Acta Diurna:

Schon wieder ist eine Woche vergangen und viel passiert auf der Welt. Da gab es die Enthüllung der sogenannten Paradise Papers, der Beschluss des Bundesverfassungsgericht im Geburtenregister ein drittes Geschlecht einzuführen und der Aufruhr von Ver.di, da in bestimmten Bundesländern Geschäfte auch am Heiligabend, der dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, aufmachen wollen. Für Dr. Martin Müller-Wetzel sind das die besonders wichtigen Dinge im Leben.

Eine weitere Woche ist vergangen und viel ist passiert auf der Welt: Merkel wird von dem Forbes Magazin zur mächtigsten Frau der Welt gekürt, eine neue Orang Utan Art wurde auf Sumatra entdeckt und die UN appelliert die Staatenlosigkeit abzuschaffen. Dr. Martin Müller-Wetzel ist wie jede Woche stets informiert und möchte trotz eines Aufregers die Hoffnung nicht aufgeben.

Auf der Welt ist diese Woche wieder viel passiert und Dr. Martin Müller-Wetzel ist wie immer rundum informiert. Sei es in Burundi, das erste Land, welches den internationalen Gerichtshof verlassen hat, oder die Unabhängikeitsbestrebungen Kataloniens; es scheint eher um das Ausdrücken von Macht zu gehen, als den Interessen der Bevölkerung nachzugehen. Da muss selbst Dr. Müller-Wetzel zugeben, dass in dieser Hinsicht der neu gewählte Bundestagspräsident Schäuble sich auf der richtigen Fährte befindet.

Die Acta Diurna ist wieder da! In der ersten Ausgabe dieses Semesters erfahrt ihr, wie man die Marktwirtschaft auch auf das echte Leben anwenden kann. Sei es von Glassplittern in Minipitzzen, dem Gehalt von AirBerlin Piloten oder von Angela Merkels bürokratischen Kräftemessen mit der Türkei.

Es passiert eine Menge Murks auf der Welt. Wie das alles zusammenhängt und was das mit Pandas, Entenbrüsten, einem Kühlschrank und Pandas zu tun hat, erfahrt ihr hier von unserem Latinisator Dr. Martin Müller-Wetzel!

Was haben Hinterköpfe mit der Weltpolitik zu tun? Dr. Martin Müller-Wetzel lüftet dieses Geheimnis in unserer neuen Folge “Acta Diurna”. Der Wochenrückblick mit Trump, May und den UN-Ozeankonferenzierenden.

Was haben die Pläne der NASA, von Trump und dem FCC gemeinsam? Dr. Martin Müller-Wetzel hat die Antworten in der neuen Folge Acta Diurna. Diesmal direkt aus dem Garten!

Was ist eigentlich das größte Problem mit Trump? Er hat einfach zu viel Macht und gleichzeitig keine Ahnung. Eine schlechte Mischung, findet auch unser Latinisator Dr. Martin Müller-Wetzel und hat mal angeschaut, was Obama so macht. Zusammengefasst in der neuen Folge unseres Wochenrückblicks.