Ein flaues Gefühl der Stagnation stellt sich ein beim Uni-Stura. Ob die Podiumsdiskussion der CampusMedien daran etwas ändern konnte, erfahrt
Weiterlesen
103.4 MHz
Ein flaues Gefühl der Stagnation stellt sich ein beim Uni-Stura. Ob die Podiumsdiskussion der CampusMedien daran etwas ändern konnte, erfahrt
WeiterlesenWohin führt unsere Sehnsucht nach ein bisschen Frieden? Dr. Martin Müller-Wetzel erklärt es in dieser Folge Acta Diurna!
Weiterlesen“Der Spaß ist auf der Strecke geblieben, irgendwo zwischen Frankfurt und Siegen”, singt zwar Steffi von Tubbe in einem ihrer
WeiterlesenGeklaut aus dem Lateinischen: “Égalité” ist französisch und heißt Gleichheit. Wie das die linke Förderpolitik das im französischen Schulsystem umsetzen
WeiterlesenEs ist das zweite Album der fünf Stockholmer, ein Album voller Kontraste und Abwechslung. Von verrückter Tanzmusik bis zu nachdenklichen
WeiterlesenDie Flüchtlingsthematik bleibt wichtiges Thema in Jena. In allen Instanzen, vor allem auch in der Studierendenschaft werden mögliche Integrationsansätze gesucht.
WeiterlesenBertelsmann ist eines der größten Medienunternehmen weltweit. Immer mal wieder taucht der Konzern auch in den Schlagzeilen der Acta Diurna
WeiterlesenWenn man Klatschen hört, verbindet man das ja normalerweise mit Applaus, mit Zustimmung und Begeisterung. Am Dienstagabend wurde in der
WeiterlesenGremienwahlen Teil II: Am 3. und 4. Juni finden die Wahlen zum EAH-Stura und den Fachschaftsräten statt. Stura-Mitglied Thilo erklärt,
WeiterlesenGestern feierte die dokumentarische-theatrale Installation “Sieben Räume – Unbegreifen” im Theaterhaus Jena Premiere. Florian war für uns vor Ort, um
Weiterlesen