Der erste Mai wurde 1933 in Deutschland zu einem gesetzlichen Feiertag erklärt. Das ist er bis heute geblieben. Die Hintergründe
Weiterlesen
103.4 MHz
Der erste Mai wurde 1933 in Deutschland zu einem gesetzlichen Feiertag erklärt. Das ist er bis heute geblieben. Die Hintergründe
WeiterlesenEngagement gegen Rechts ist ein wichtiger Bestandteil der Jenaer Kultur. Bekannt für dieses ist der Jugendpfarrer Lothar König, der seit
WeiterlesenZiel- und Leistungsvereinbarung, kurz ZLV. Was war das noch mal? Die ZLV ist das Einsparprogramm, mit dem jede Uni arbeiten
Weiterlesen13. Februar in Dresden ist seit 1945 ein Tag des Gedenkens. Dies missbrauchen Neonazis seit 1998 um in einem Trauerzug
WeiterlesenDie GEZ wird zum Rundfunkbeitrag. Schön und gut, aber ändert sich denn noch etwas, außer dem Namen und einer sehr
WeiterlesenAm Mittwoch, den 31. November, stand das Viertlfianle des Thüringenpokals an. Auf dem Erns-Abbe-Sportplatz trafen die Erzrevalen FC Carl Zeiss
WeiterlesenLetzte Woche hat der russisch-deutsche Schriftsteller Wladimir Kaminer Stop in Jena gemacht. Insgesamt neunzehn Bücher hat Kaminer schon veröffentlicht, darunter
WeiterlesenHarry Potter und Twilight – das sind die Bestseller auf dem Fantasymarkt. Viele der anderen Romane dieses Genres scheinen meist
WeiterlesenDer neue Akrützelchef heißt Dirk und stellt sich im Interview mit Helena offiziell vor. Außerdem erfahren wir etwas über die
WeiterlesenAm 1. Oktober war es offiziell: Dana wurde von der Redaktion des Campusradios zur neuen Chefredakteurin gewählt. Damit übernimmt sie
Weiterlesen