Am Freitag Abend stattete die deutsche U21-Nationalmannschaft Jena einen Besuch ab. Im Ernst-Abbe-Sportfeld trafen sie auf Griechenland, um wichtige Punkte in der EM-Qualifikation zu spielen. Eule Marie war vor Ort und berichtet über das Aufeinandertreffen der beiden Teams.
Nach dem gelungenen Auftakt in die EM-Qualifikation wollte die deutsche U21-Nationalmannschaft in Jena den nächsten Schritt machen. Doch am Freitag Abend unter Flutlicht im Ernst-Abbe-Sportfeld musste das Team von Trainer Antonio Di Salvo gegen Griechenland eine bittere 2:3-Niederlage hinnehmen – und verpasste damit die Chance, sich in der Gruppe an die Spitze zu setzen.
Griechenland erwischte den besseren Start und nutzte frühe Unachtsamkeiten in der deutschen Defensive konsequent aus. Bereits in der Anfangsphase geriet Deutschland in Rückstand, kurz darauf führte ein Fehler von Torhüter Dennis Seimen zum 0:2. Im Spiel nach vorn fand die U21 zunächst kaum Lösungen, einzig Nelson Weiper sorgte kurz vor der Pause mit einem Pfostenschuss für Gefahr.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die deutsche Mannschaft verbessert und kam durch Muhammed Damar und Tom Rothe zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Das Team übernahm nun mehr Kontrolle, ließ jedoch einige Möglichkeiten ungenutzt. In der 81. Minute gelang Griechenland aufgrund schwachem Zweikampfverhalten der deutschen Mannschaft der Treffer zum 3:2-Endstand.

Debütant Tom Bischof vom FC Bayern München führte die DFB-Auswahl erstmals als Kapitän aufs Feld. Mehrere Ausfälle hatten zuvor für Umstellungen im Kader gesorgt. Trotz der Niederlage konnte die Mannschaft in der zweiten Hälfte positive Ansätze zeigen, verpasste aber eine bessere Ausgangsposition in der Qualifikationsgruppe.
Trotz allem war die Stimmung im Stadion positiv. 7.830 Zuschauer unterstützten die deutschen Nachwuchsspieler lautstark von den Rängen.
Nach dem Spiel am Dienstag gegen Nordirland, geht es in der nächsten Länderspielpause Mitte November gegen die U21 von Malta und Georgien.
Deutschland: Seimen – Ullrich, Rothe, Blank, Morgalla (46. Quedraogo), Bischof (C), Aseko Nkili (84. Ansah), Damar (77. Kömür), Wanner (46. El Mala), Tresoldi (68. Pejcinovic), Weiper
Griechenland: Botis – Allen, Alexiou, Kalogeropoulos, K. Kostoulas, Goumas (29. Bregu), Kontouris (73. Katris), Pnevmonidis (62. Smyrlis), Kaloskamis, Ch. Kostoulas (73. Papadopoulos), Tzimas (62. Rallis)