Der Sommer ist schon vorbei und so langsam färben sich die ersten Blätter an den Bäumen bereits um. Passend zu genau dieser Stimmung fand am letzten Augustwochenende mal wieder das Golden-Leaves-Festival statt!

Das Oberwaldhaus, idyllisch am Stadtrand von Darmstadt gelegen, hat am 30. Und 31. August eine altbewährte Veranstaltung beherbergt: Das Golden-Leaves-Festival. Bei idealem Festival-Wetter und einer durchgängigen Verbindung mit dem Nahverkehr und der Möglichkeit, mit dem Fahrrad anzureisen, war die Vorfreude der Besucher:innen gleich spürbar. Trotz so einiger Besucher:innen war es auf dem weitläufigen Gelände nie überfüllt – kein Wunder also, dass zahlreiche Besucher:innen die Chance nutzten und mit einer Picknickdecke ausgerüstet das Festival genossen haben. Bei einer so entspannten Atmosphäre war es keine Überraschung, wie bunt gemischt die Besucher:innen waren: viele Familien mit Kindern (natürlich mit Gehörschutz!), Jugendliche, Studierende und auch die ältere Generation ließen sich das Golden-Leaves nicht entgehen. In dieser lockeren, fast schon familiären Stimmung hat die Musikauswahl perfekt reingepasst. Das Golden-Leaves lockte vor allem mit deutschem Indie, aber auch für Fans von Rock, Punk und Western waren einige Goldstücke dabei. Highlights auf den Hauptbühnen waren dieses Jahr beispielsweise Ennio, Team Scheiße, Blond und Erobique. Besonders angenehm? Die beiden Hauptbühnen wurden abwechselnd bespielt – anders als bei den meisten anderen Festivals gab es also keine Überschneidungen! Stattdessen konnten die jeweiligen Konzerte in voller Länge genossen werden.

Neben dem seelischen Wohl – für das durch gute Musik in traumhafter Stimmung gesorgt war – wurde auch das leibliche Wohl gut versorgt! Zahlreiche Essensstände boten eine breite, kulinarische Auswahl, vom klassischen Handbrot bis zu veganen Burgern. Auch die Getränkeauwahl ließ sich blicken und die Preise lagen im durchschnittlichen Festivalbereich – und überall konnte mit Karte gezahlt werden. Einziger Kritikpunkt? Am ersten Festivaltag zog es sich ziemlich lange am Getränkestand mit einer Wartezeit von bis zu 30 Minuten. Am zweiten Tag wurde dem langen Warten geschickt vorgegriffen, indem zusätzliche Kassen aufgestellt wurden – nächstes Mal wäre es aber wünschenswert, schon am ersten Tag vorbereitet auf den Getränkeansturm  zu sein!

Insgesamt überzeugte das Golden-Leaves auch dieses Jahr mit seiner familiären Atmosphäre, den namhaften Acts und der friedlichen Stimmung. Wer also mal ein Festival der entspannten Art erleben möchte, sollte definitiv nächstes Jahr in Darmstadt beim Golden-Leaves-Festival vorbeischauen!