Alles Großartige hat so seine Probleme und seine nervigen Seiten. Auch auf der Leipziger Buchmesse gab es das ein’ oder andere, das als “störend” empfunden werden kann.
Welche Dinge das z.B. sein könnten, erfährst du in meinem kleinen “Aufreger”.

Während meines Besuches der Leipziger Buchmesse hat sich eine kleine Hassliebe entwickelt.
Trotz all der großartigen und positiven Seiten, gab es doch ein paar nervige Dinge, die mich Vorort aber auch im Nachhinein geärgert haben.
Sei es bereits zu beginn die chaotische Parkplatzzuweisung und das Verkehrschaos, fehlende Bezahlfunktion per Karte oder das Menschen, die einfach im Gang stehen bleiben und alles blockieren.
Wenn wir all die negativen Punkte aber beiseite stellen, ist es eine großartige Messe. Sie bietet für jeden etwas, hat viele kleine Bereiche zum Entdecken und auch kleine Künstler und Künstlerinnen machen den Charme der Messe mit aus.
Von Lesungen, Panels und Workshops, bis zu Cosplay-Wettbewerben und Anime-Kino gibt es genug schöne Dinge zu entdecken.
Und auch wenn dieser Beitrag negativ ist und genervt klingt. Es musste einmal gesagt werden.
Es liegt aber ganz an dir, wie du die LBM wahrnimmst. Denn manche der von mir angesprochenen Probleme können umgangen werden, durch eine zeitige Anfahrt, dem nutzen des ÖPNVs oder einer ruhigen Ader.
Wer sich nun die positive Seite der LBM anhören möchte, der kann dies dank unserer Eule Viki. Sie hat einen On Tour Beitrag zur LBM für euch aufgenommen.
Zum Beitrag geht es hier: https://www.campusradio-jena.de/2025/04/09/ontour-leipziger-buchmesse-2025/