Auch, wenn wir als Campusradio Jena ein Audiomedium sind – auch unsere Beiträge fangen immer als geschriebene Texte an! Kein Wunder also, dass es auch unsere Eulen Viki und Paul zur Buchmesse gezogen hat! Welche Eindrücke da auf unsere Eulen eingeprasselt sind, hat hier jetzt unsere Eule Viki dabei!

Die Leipziger Buchmesse hat sich dieses Jahr selbst übertroffen – im wahrsten Sinne des Wortes! Denn mit 296.000 Besucher:innen hat die LBM – mal wieder – den Besucher:innen-Rekord geknackt!

Nachdem wir die Anfahrt – mehr oder weniger elegant gemeistert haben – geht es auch schon ins Getümmel! Selbst am Freitagvormittag sind die Messehallen bereits ordentlich gefüllt – kein Wunder, bei all den Ständen und Programmpunkten, die warten!

Für uns beginnt die LBM in Halle 1 – bei den selbstständigen Aussteller*innen der Manga-Con. Hier finden sich vor allem Merchinhalte, aber auch viele Künstler:innen! Wer begabte Zeichner:innen sucht, wird hier nämlich fündig. Zudem gibt es hier noch etwas: Das Schwarze Sofa. Hier werden öffentliche Vorträge und/oder kleine Workshops abgehalten, zu den verschiedensten Themengebieten. Da es aber viel zu sehen gibt, machen wir dann doch noch weiter auf, in Richtung Halle 3.

Dort erwartet uns neben Verleger:innen für Mangas und Publisher für Animes auch schon das nächste Highlight: die große Bühne, auf der unter anderem interessante Panels zusammen kommen. Beispielsweise von Publishern und Verlagen, zu geplanten Veröffentlichungen oder auch von Synchronsprecher*innen zum aktuellen Branchen-Stand.

Auch die anderen Hallen haben ähnliche solche Highlights parat: Als wir uns ins Glashaus begeben, können wir unter anderem die Literaturbühne der Öffentlich-Rechtlichen sehen und lauschen, während wir uns nebenbei mal eine kurze Verschnaufspause und Mittagessen gönnen.

Danach geht es aber gleich wieder zurück ins Getümmel: In den anderen Hallen erwarten uns die ganze Bandbreite der Literatur! Von Sachbüchern, über Kinder- und Jugendbücher bis hin zu Sachbüchern ist alles dabei! Auch der Signierbereich hält viele Hingucker bereit – über verschiedene Genres und Berufe hinweg, von Autor:innen über Animateur:innen bis hin zu Synchronsprecher:innen. Das diesjährige Gastland Norwegen wird ebenfalls eindrucksvoll in Szene gesetzt, wobei auch die anderen internationalen Gäste zum Bummeln einladen. Ebenfalls interessant: Auch auf der Leipziger Buchmesse gibt es eine eigene Audio- und Non-Book-Abteilung. Also auch für Nicht-Leser:innen gab es dieses Jahr einiges zu entdecken.

Insgesamt lässt sich zur Leipziger Buchmesse sagen: Sie hält, was sie verspricht! Auf einem riesigen Messegelände werden alle Herzenswünsche von Buchfreund:innen und darüber hinaus erfüllt. Besucher:innen kann nur empfohlen werden: Nehmt euch die Zeit, um euch alles anzusehen, in jeder Halle warten ihre eigenen Höhepunkte.

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.