

Der Film “Die Wohnung” ist im vorigen Jahr in Israel herausgekommen und war dort ein voller Erfolg. Beinahe täglich wurde er in israelischen Kinos gezeigt. Heute abend läuft er einmalig auch in Jena während der Gesprächsreihe “Geschichte gestalten” im Schillerhof.
Die deutsch-israelische Produktion zeigt den Umgang eines jüdischstämmigen Enkels mit dem Vermächtnis der NS Zeit auf ganz eigene Weise: weiterlesen…

Was euch 2013 in Jena und über Jena hinaus erwartet, damit haben sich die Campusradio Redakteure für euch auseinandergesetzt. Denn auch, aber nicht nur hochschulpolitisch geht es hoch her. weiterlesen…

Die Welt ist voller Möglichkeiten. Die einen genießen diesen Zustand, die anderen verzweifeln daran. Niko, gespielt von Tom Schilling, gehört eher zu der letzten Kategorie. Sein Studium hat er abgebrochen und lebt seitdem in Berlin in den Tag hinein. Wie lang kann das gutgehen?
Im Schillerhof läuft ab heute die Komödie “Oh Boy!”. Jana und Björn geben euch einen kleinen Ausblick.
[audio:https://www.campusradio-jena.de/wp-content/uploads/sites/5/2012/11/121122-Kinovorschau-Oh-Boy5.mp3|titles=Kinovorschau – Oh Boy!]
Der Film “Fraktus – das letzte Kapitel der Musikgeschichte” ist eine Mockumentary über eine fiktive Kultband. Nach ihren Erfolgen in Untergrundkreisen, trennt sich die hochgelobte Elektro-Formation. 25 Jahre später – die Mitglieder haben jeglichen Kontakt zueinander abgebrochen – will ein Fan ihnen zu altem Glanz verhelfen. Das Comeback ist schon geplant. Nur die Band ist noch nicht eingeweiht…
Der Trailer :
[audio:https://www.campusradio-jena.de/wp-content/uploads/sites/5/2012/11/121108-Fraktus-Kinotrailer3.mp3]Das Kollegengespräch :
[audio:https://www.campusradio-jena.de/wp-content/uploads/sites/5/2012/11/Kollegengespräch-Fraktus.mp3]
8 Wohnungssuchende, 11 Umzüge, ein Thema. In “3 Zimmer/Küche/Bad” ziehen 8 Freunde quer durch Berlin, um die perfekte Wohnung für sich zu finden. Zentral ist allerdings ein anderes Thema: die Liebe. weiterlesen…

Das Leben besteht aus Umzügen: das setzt das Drama “3 Zimmer/Küche/Bad” von Regisseur Dietrich Brüggemann voraus. Darin helfen sich acht Freunde gegenseitig beim Umzug. Von Berlin nach Berlin. Aber auch quer durch Deutschland. weiterlesen…

In dem Drama von Mathias Glasner sucht eine deutsche Auswandererfamilie ihr Glück im hohen Norden. Doch ein unglücklicher Unfall stellt alles infrage. Stimmungsvoll und in sich passend inszeniert findet unser Kollege Ivo das, der den Film heute Morgen für uns rezensiert hat.
[audio:https://www.campusradio-jena.de/wp-content/uploads/sites/5/2012/10/Kinogespräch_Gnade.mp3]
Eine deutsche Auswandererfamilie sucht einen Neuanfang: im ewigen Eis. Der Film “Gnade” von Matthias Glasner schildert den scheiternden Versuch, in dem Land der Polarnächte und klirrenden Kälte ein erkaltetes Zusammenleben wieder aufwärmen zu lassen. weiterlesen…

Ein Film mit Starbesetzung über ein ziemlich gruseliges Thema: eine Frau, die auf einem Berg gefangen gehalten wird von einer unsichtbaren Glaswand, während die Außenwelt zu Stein erstarrt ist. Martina Gedeck ist bekannt aus Filmen wie „Das Leben der Anderen“ oder „Elementarteilchen“. Tobi ist ein großer Fan von ihr. weiterlesen…

Gutes Buch, kein guter Film. “On The Road”, eine Filmadaption nach einem Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Jack Kerouac, bleibt hinter seinem unkonventionellen Vorbild zurück. Die glatte Hollywood-Produktion definiert sich als Roadmovie und stilisiert das Jugendgefühl der späten 40er Jahre in den USA als eher oberflächliche Inszenierung verwegener Heimatlosigkeit. Kann aber auch ganz nett sein. weiterlesen…